Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Fulda
Wir trauern um Gabriele Vachenauer, die jüdische Vorsitzende der GCJZ Fulda
Gabriele Vachenauers Warmherzigkeit und Zugewandheit, ihre Lebensklugheit und Bildung, ihre Mitmenschlichkeit und ihr großer Humor waren ein Geschenk für alle, die ihr begegnen konnten. Ihr nimmermüdes Engagement für die GCJZ und ihr Einsatz für die Belange jüdischer Menschen waren beispiellos.
Jutta Hamberger * Marliese Heiligenthal * Stephanie Mosler * Wolfgang Link Michael Oswald * Dr. Albert Post * Jonathan Wulff Vorstand GCJZ Fulda
Jetzt online!
Israel - Mythen und Streitpunkte
Vortrag vom 29.09.2025 in Fulda
Liebe Mitglieder und Freunde der GCJZ,
mit großer Freude stellen wir Ihnen das Programm für das zweite Halbjahr 2025 vor und hoffen, dass Sie darin vieles finden, was Sie interessiert. Auf zwei neue Veranstaltungsformate möchten wir sie besonders hinweisen.
Erstmals werden 2025 in Fulda Jüdische Kulturtage stattfinden. Froh und dankbar sind wir über die Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern, ohne die das nicht möglich wäre – der Stadt Fulda, der Jüdischen Gemeinde Fulda und dem Zentralrat der Juden in Hessen. Freuen Sie sich auf ein fetziges Rockkonzert mit Interia, auf ein klassisches Konzert mit der Musikschule Fulda, auf die wunderbare Autorin Lena Gorelik oder Sharon Brauner mit ihrem Jiddish Soulfood. Zu den Jüdischen Kulturtagen wird es einen eigenen Flyer geben.
Ebenfalls neu sind die Ringvorlesungen Jüdisches Leben in Fulda. Anja Listmann, Fuldas Beauftragte für Jüdisches Leben, hat dafür Themen ausgewählt, die äußerst schmerzliche Themen behandeln – von Enteignung und ‚Entjudung‘ bis zu Auktionen, Kindertransporten und Fuldaer Tätern. Die Reihe beginnt im Oktober 2025 und endet im Februar 2026.
Wir freuen uns, Sie bei vielen Veranstaltungen zu treffen. Ihr GCJZ Vorstand
Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Fulda e.V. wurde 1982 gegründet. Sie ist mit den z.Zt. 84 Schwestergesellschaften in ihrem Dachverband, dem "Deutschen Koordinierungsrat" (DKR) mit Sitz in Bad Nauheim, zusammengeschlossen.