Gesellschaft CJZ Fulda e.V.
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Fulda e.V.
Eduard-Goebel-Str. 14
36043 Fulda
E-mail GCJZ.Fulda@posteo.com (Achtung: NEU!)
Homepage www.gcjz-fulda.de
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Fulda e.V.
Eduard-Goebel-Str. 14
36043 Fulda
E-mail GCJZ.Fulda@posteo.com (Achtung: NEU!)
Homepage www.gcjz-fulda.de
Vortrag von Christa Kirschbaum
Kath. Akademie - 19:00 Uhr
Ab sofort: Bericht online!
Pressemitteilung, 21.03.2025
Wie antijüdisch sind Bachs Passionen?
Vortrag von Landeskirchenmusikdirektorin Christa Kirschbaum an der Katholischen Akademie
Bericht mit Fotos
Mit Johann Sebastian Bachs Passionen sind viele vertraut, alljährlich erklingen sie in Kirchen und Konzertsälen. Nur: Hören wir wirklich genau hin, wenn es heißt: „Die Juden aber schrieen und sprachen: Kreuzige, kreuzige ihn!“ oder „Sein Blut komme über uns und unsere Kinder?“ So sehr uns Bachs einzigartige Musik ergreift und erschüttert, verstärken Passagen wie diese antijüdische Narrative der christlichen Tradition. Teilte Bach den Antijudaismus seiner Zeitgenossen? Oder ist der Antijudaismus der Bach’schen Passionen ’nur’ auf Luthers Text zurückzuführen? Dieser und anderen Fragen gehen wir gemeinsam mit der Kirchenmusikerin Christa Kirschbaum nach. Wir hören ihr aber nicht nur zu, wir singen selbst Choral-Verfremdungen mit – und bereichern und vertiefen an diesem Abend unser Bach-Bild.
Christa Kirschbaum war 13 Jahre lang Landeskirchen-Musikdirektorin der evangelischen Kirche Hessen-Nassau. Die Anliegen der Kirchenmusik vertrat sie innerhalb kirchlicher Zusammenhänge, aber auch im gesamtgesellschaftlichen Kontext. Im Ruhestand widmet sie sich nun wieder ihrer Lieblingsbeschäftigung - dem Gemeindegesang und der Frage, wie man Menschen die Freude am Singen vermitteln kann.
Der Eintritt ist kostenlos, Über Spenden freuen wir uns.
Foto Kirschbaum: © privat